Die Sommertracht ist der Honig des Sommers. Auch hier variiert der Geschmack sehr stark nach Region und sogar nach Bienenstand. Jeder Sommertrachthonig unserer Imker schmeckt ein wenig anders.
Der Sommerhonig schmeckt im Vergleich zu der Frühtracht etwas kräftiger. Dieser Honig weist eine dunklere Farbe auf. Bestandteile dieser Ernte sind neben dem Blütennektar der Sommerblumen wie Kornblume, Sonnenblume oder Lavendel auch Nektar von Brommbeere, Himmbeere und Blüten von Linde, Marone und Klee. Oft finden sich in der Sommertracht auch Anteile von Honigtau.
Trachtpflanzen Spättracht
Der Sommerhonig enthält je nach Region:
- Klee
- Sonnenblume
- Linde
- Lavendel
- Brommbeere
- Himbeere u.w.
- Honigtau
Geschmack Sommerhonig
Honig der Sommertracht kristallisiert viel später als Frühtrachthonig. Der Fruktoseanteil ist im Vergleich zum Traubenzuckeranteil höher. Um dem Honig die verführerische Cremigkeit zu verleihen, impfen wir Imker den Honig mit einem kleinen Teil glukosereichem Honig. Nachdem die Kristallisation beginnt, rühren wir den Honig cremig.
Der Sommertrachthonig weisst eine Vielzahl von Geschmacksnuancen auf und ist meist etwas kräftiger im Geschmack.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)